Ihr Einstieg in strategische Führung beginnt hier

Viele Führungskräfte kommen mit ähnlichen Fragen zu uns. Wie setze ich klare Prioritäten, wenn alles dringend scheint? Wie führe ich mein Team durch Veränderungen, ohne dass die Produktivität leidet? Wie schaffe ich es, strategisch zu denken, wenn der Alltag mich permanent in Beschlag nimmt?

Unser Onboarding ist darauf ausgelegt, genau dort anzusetzen – bei Ihren konkreten Herausforderungen. Keine abstrakten Theorien, sondern praxisnahe Ansätze, die Sie direkt umsetzen können.

Erstgespräch vereinbaren
Strategische Planungssitzung mit Führungskräften

Wie läuft das Onboarding ab?

Wir haben festgestellt, dass standardisierte Programme selten funktionieren. Jede Führungskraft bringt andere Erfahrungen mit, steht vor anderen Situationen. Deshalb gestalten wir den Einstieg individuell – aber immer strukturiert.

1

Bestandsaufnahme

Im ersten Schritt schauen wir uns Ihre aktuelle Situation an. Was läuft gut? Wo hakt es? Ein offenes Gespräch, bei dem wir gemeinsam herausarbeiten, welche Themen für Sie wirklich relevant sind. Das dauert etwa 90 Minuten und findet meist per Videocall statt.

2

Fahrplan entwickeln

Basierend auf unserem Gespräch erstellen wir einen konkreten Plan. Welche Bereiche packen wir zuerst an? Welche Methoden passen zu Ihrem Führungsstil? Sie erhalten einen detaillierten Überblick – mit klaren Meilensteinen und realistischen Zeitfenstern.

3

Start der Zusammenarbeit

Wir beginnen mit dem ersten Schwerpunktthema. Das kann Zeitmanagement sein, Teamkommunikation oder strategisches Denken – je nachdem, was bei Ihnen gerade brennt. Sie bekommen praktische Werkzeuge an die Hand und setzen diese zwischen unseren Terminen um. So entsteht echter Fortschritt.

Portraitfoto von Helmine Burchardt

Was mich überzeugt hat, war die Klarheit. Keine vagen Versprechen, sondern ein strukturierter Weg. Nach dem Erstgespräch wusste ich genau, worauf wir hinarbeiten. Und die Methoden? Die konnte ich wirklich anwenden – nicht nur in der Theorie.

Helmine Burchardt

Abteilungsleiterin, Technologieunternehmen Hamburg

Helmine kam zu uns, weil sie das Gefühl hatte, ihre Rolle als Führungskraft nicht richtig auszufüllen. Zu viele operative Aufgaben, zu wenig Zeit für strategisches Denken. Innerhalb von drei Monaten hat sie ihre Arbeitsweise komplett umgestellt – und ihr Team läuft jetzt eigenständiger.

Was macht unseren Ansatz anders?

Wir arbeiten nicht nach Schema F. Stattdessen kombinieren wir bewährte Führungsprinzipien mit Ihrer individuellen Situation.

Praxisorientiert

Sie bekommen keine Folien mit Buzzwords. Stattdessen konkrete Techniken, die Sie morgen anwenden können. Und wenn etwas nicht passt? Dann passen wir es an.

  • Werkzeuge für Ihre täglichen Herausforderungen
  • Beispiele aus der echten Führungspraxis
  • Anpassung an Ihre Branche und Teamgröße

Flexibel strukturiert

Wir haben einen Rahmen, der funktioniert. Aber innerhalb dieses Rahmens gestalten Sie mit. Manche wollen wöchentliche Impulse, andere lieber alle zwei Wochen intensive Sessions.

  • Termine nach Ihrem Kalender
  • Schwerpunkte nach Ihren Prioritäten
  • Tempo, das zu Ihrem Alltag passt

Nachhaltig wirksam

Unser Ziel ist nicht, dass Sie dauerhaft auf uns angewiesen sind. Sondern dass Sie nach dem Onboarding eigenständig weiterarbeiten können – mit Methoden, die bleiben.

  • Aufbau eigener Führungsroutinen
  • Werkzeuge zur Selbstreflexion
  • Langfristige Entwicklungsperspektive
Führungskraft bei der strategischen Planung im Büro